W2 Professur Praxisintegrierende Humanmedizin 50 % gemerkt

Arbeitgeber-Info

Hochschule Kaiserslautern

Schoenstr. 11

67659 Kaiserslautern (Deutschland)

Telefon: +49 (0)631/3724-0

zur Homepage

Jobdetails

Beruf: Arzt | Ärztin
Tätigkeitsbereich: Universität | Forschung | Lehre
Eintrittsdatum: 01.03.24
Vertragsart: Teilzeit
Standort: 66482 Zweibrücken (Deutschland)
Stellenanzeige öffnen

Jobbeschreibung

Die Hochschule Kaiserslautern ist eine forschungs­starke Hochschule für Angewandte Wissen­schaften in den Bereichen Informatik, Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Gesundheit. Wir bilden etwa 6.300 Studierende in über 70 Studien­gängen und Weiter­bildungs­angeboten an drei Studien­orten in Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken aus. Aktuell bestehen vier Forschungs­schwerpunkte.

W2 Professur Praxisintegrierende Humanmedizin 50 %

Kennziffer: IMST 2023/23
 
Ihr Profil
Wir suchen eine hoch motivierte Persönlichkeit, die den neu einzurichtenden Studiengang Physician Assistance engagiert repräsentiert und seine Weiter­entwicklung vorantreibt. Ziel des Studiengangs ist die Ausbildung von Arzt­assistent*innen in enger Abstimmung der Lehrinhalte mit Kooperations­partnern aus dem Gesundheits­wesen.
 
 
Die hochschulischen und medizinischen Ausbildungs­inhalte sind zu koordinieren und im hybriden Lehr­format zu lehren. Die Umsetzung und Entwicklung neuer Lehr- und Lernformate, die Förderung des problem­orientierten Lernens und das engagierte Begleiten der Studierenden sind dabei von heraus­ragender Bedeutung. Darüber hinaus ist eine aktive Beteiligung innerhalb der Forschungs­aktivitäten der Hochschule wünschens­wert.
 
 
Wir erwarten:
Ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin inklusive Promotion oder PhD sowie einer Facharztausbildung in der patienten­nahen Versorgung
Die Erfahrung in der Vermittlung praxisrelevanter und anwendungs­orientierter Inhalte
Die Bereitschaft, die Professur mit einer ärztlichen Beschäftigung im Umfang einer halben Stelle im nieder­gelassenen oder stationären Bereich zu verknüpfen. Dies könnte auch im Bereich der beteiligten Kooperations­partner realisiert werden.
Die Fachgebiete sind sowohl in der Lehre als auch in der angewandten Forschung zu vertreten. Sehr gute didaktische Fähigkeiten setzen wir ebenso selbst­verständlich voraus wie die Bereitschaft, am Austausch mit unseren internationalen Partnerhochschulen mitzuwirken und Lehr­veranstaltungen in englischer Sprache anzubieten. Darüber hinaus erwarten wir engagierte Beteiligung an der Lehre in Grundlagen­fächern und ggf. an Vorlesungen in fachlich benachbarten Gebieten.
 
 
Wir erwarten, dass sich die Bewerberin bzw. der Bewerber fachlich und persönlich gut in das bestehende Team integriert, sich in der akademischen Selbst­verwaltung unserer Hochschule engagiert und Freude an der Vermittlung von Wissen aus der eigenen beruflichen Erfahrung an Studierende hat.
 
 
Die Hochschule verfügt über eine Vielzahl von Kooperationen mit Universitäten und Forschungs­einrichtungen wie Max-Planck- und Fraunhofer-Instituten und Unternehmen, deren Intensivierung und Ausbau erwünscht ist.
 
 
Eine aktive Beteiligung an den Forschungsaktivitäten der Hochschule wird gewünscht. Wir streben in diesem Zusammen­hang eine Steigerung der Dritt­mittel­einwerbungen sowie die Erhöhung der Anzahl kooperativer Promotionen an.
 
 
Wir vertreten ein Betreuungs­konzept, das eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschul­standort voraussetzt. 
 
 
Deutsch-Kenntnisse (mindestens auf Niveau C1) und Englisch-Kenntnisse werden voraus­gesetzt.
 
 
Die Einstellungs­voraussetzungen für Professorinnen und Professoren sind geregelt in § 49 Hochschul­gesetz des Landes Rheinland-Pfalz.
 
 
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Alters­gruppen und unabhängig von der geschlechtlichen Identität, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Welt­anschauung oder sexuellen Orientierung.
 
 
Für Fragen zu den Inhalten der Stelle steht Ihnen Herr Prof. Dr. med. Karl-Herbert Schäfer (karlherbert.schaefer@hs-kl.de) gerne zur Verfügung.
 
 
Unser Angebot
Die Stelle ist ab 01.03.2024 am Studienort Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern im Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik in Teilzeit zu besetzen.
 
An unserer Hochschule für angewandte Wissenschaften und Gestaltung mit einem ausgeprägten Profil in der angewandten Forschung und Entwicklung sowie der akademischen Weiter­bildung erwarten Sie ein innovatives Arbeits­umfeld und viel­seitige Weiter­bildungs­möglichkeiten im Rahmen der Personal­entwicklung. Die Hochschule Kaiserslautern unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. durch eine flexible Arbeits­zeitgestaltung.
 
Im Rahmen des Landes­gleichstellungs­gesetzes strebt die Hochschule Kaiserslautern eine weitere Erhöhung des Frauenanteils, insbesondere in Forschung und Lehre, an. Wir bitten sie deshalb nach­drücklich um ihre Bewerbung.
 
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
 
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen einschließlich des ausgefüllten Bewerberprofils (https://www.hs-kl.de/hochschule/aktuelles/stellenangebote), die Sie uns bis 20.11.2023 über unser Online-Bewerbungsportal zukommen lassen können.
 
 
DER PRÄSIDENT
 
www.hs-kl.de

Kontakt

Prof. Dr. med. Karl-Herbert Schäfer

Hochschule Kaiserslautern

Schoenstr. 11
67659 Kaiserslautern (Deutschland)

Telefon: +49 (0)631/3724-0

eMail schreiben