Wir geben immer 100 Prozent. Das dürfen unsere Patient*innen erwarten.
Die Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie vereint das gesamte Spektrum der Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie (VTG). Volle Weiterbildungsermächtigungen für alle genannten Fachgebiete liegen vor. Jährlich werden in unserer Klinik ca. 3.100 Patient*innen stationär behandelt. Die Klinik verfügt insgesamt über 122 Betten (verteilt auf 5 Stationen), 18 ITS-Betten sowie 8-10 Operationssäle und ist mit der neusten Medizintechnik ausgestattet. Im Bereich für Gefäß- und Endovaskuläre Chirurgie der VTG werden weit über 1.000 Patient*innen jährlich behandelt. Behandlungsschwerpunkte sind insbesondere die Aorten-, Halsschlagader- und komplexe periphere und viszerale Gefäßchirurgie sowie Dialyseshunteingriffe. Der Bereich ist interdisziplinär im Universitären Gefäßzentrum und Universitäts-Aortenzentrum Dresden vernetzt und verfügt über 42 stationäre Betten sowie täglich 3 OP-Säle inkl. 2 moderner Hybrid-OP-Säle. Der Bereich bildet das gesamte Spektrum der interventionellen und offen-chirurgischen Gefäßchirurgie ab, inkl. komplexer endovaskulärer und offen-operativer Eingriffe an der thorakalen und thorakoabdominalen Aorta mit HLM. Unseren Patient*innen wird ein Höchstmaß an fachlicher Kompetenz und Qualität geboten. Durch eigene Forschungsarbeiten und vielfältige Kooperationen fließen neueste Erkenntnisse in die Behandlung ein.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als
Arzt / Ärztin in Weiterbildung im Fach Gefäßchirurgie (w/m/d)
in Vollzeitbeschäftigung befristet für zunächst 24 Monate zu besetzen.
Innerhalb eines kompetenten und motivierten Teams erwartet Sie im Bereich der Gefäß- und Endovaskulären Chirurgie eine strukturierte Ausbildung zum*zur modernen Gefäßchirurg*in. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit der Rotation durch verschiedene Teilbereiche der Klinik, wie bspw. chirurgische Rettungsstelle, Poliklinik und chirurgische Intensivstation. Im Rahmen Ihrer Weiterbildung zum*zur Facharzt*Fachärztin für Gefäßchirurgie vermitteln wir Ihnen Kenntnisse und Fertigkeiten in der Diagnose von Erkrankungen sowie Verletzungen des Gefäßsystems, der Indikationsstellung zu operativen, interventionellen sowie konservativen Behandlungen wie auch apparativen Untersuchungsverfahren. Zusätzlich bilden wir Sie umfänglich in offen-operativen, minimal-invasiven, interventionellen und endovaskulären Behandlungen des Gefäßsystems aus auch unter Einsatz modernster Techniken. Ein voll ausgestattetes molekularbiologisches Labor und ein klinisches Studienzentrum bieten zusätzlich alle Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Ausbildung.
Ihr Profil:
-
erfolgreich abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
-
Approbation als Arzt / Ärztin
-
Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
-
Einsatzfreude und Leistungsbereitschaft sowie gewissenhafte selbstständige Arbeitsweise
-
Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
-
Interesse an Krankenversorgung in einem universitären Spitzenzentrum in Kombination mit Forschung und Lehre
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:
-
Promotion und Habilitation
-
Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem jungen, innovativen Team
-
Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
-
Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
-
Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
-
Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblichen Altersvorsorge
-
berufsorientierten Fort- und Weiterbildung mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere
Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise
online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte
online bis zum 31.12.2023 unter der
Kennziffer VTG0023953 zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Herrn Prof. Christian Reeps unter 0351 458-3072 oder per E-Mail:
christian.reeps@uniklinikum-dresden.de
Werde Teil unseres Erfolgs.
Jetzt informieren und bewerben:
ukdd.de/karriere