VERTRAUEN SCHENKEN.
MUT MACHEN.
HALT GEBEN.
Die cusanus trägergesellschaft trier mbH ist ein kirchlicher Träger von Krankenhäusern, Reha-Kliniken, Altenhilfeeinrichtungen und Medizinischen Versorgungszentren und beschäftigt in insgesamt 26 Einrichtungen über 4.000 Mitarbeitende.
Das St.-Clemens-Hospital in Geldern ist ein 305 Betten-Krankenhaus der Regelversorgung mit den Abteilungen Anästhesie und Intensivmedizin, Allgemein- und Visceralchirurgie, Gynäkologie / Geburtshilfe, Orthopädie / Unfallchirurgie, Urologie sowie Innere Medizin (Gastroenterologie, Kardiologie, Nierenheilkunde), Geriatrie, Kinder- / Jugendmedizin, Radiologie, ZNA und Labor. Angeschlossen sind eine psychosomatische Fachklinik und ein MVZ. Wir sind lokales Traumazentrum und Lehrkrankenhaus der Universität Maastricht.
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin einen
FACHARZT ODER ARZT IN FORTGESCHRITTENER WEITERBILDUNG (M/W/D)
FÜR DIE KLINIK FÜR ANÄSTHESIOLOGIE UND INTENSIVMEDIZIN
IN VOLL- ODER TEILZEIT
In der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin werden zur Versorgung der operativen Patienten/innen alle gängigen modernen Anästhesieverfahren von der balancierten Anästhesie als Larynxmasken – oder Intubationsnarkose bis zur TIVA (BIS-Monitoring, Video-Laryngoskopie) sowie ultraschallgesteuerte Regionalanästhesien mit und ohne Katheter, als alleiniges Anästhesieverfahren oder in Kombination mit einer Vollnarkose, durchgeführt. Jährlich werden ca. 4.000 Anästhesien in 6 OP-Sälen geleistet. Die Abteilung versorgt die operativen Fächer Allgemein- und Visceralchirurgie, Orthopädie / Unfallchirurgie, Urologie und Gynäkologie / Geburtshilfe. Ebenso werden Narkosen für die Endoskopie und die Kinderklinik durchgeführt.
Der Abteilung untersteht die organisatorische Leitung der interdisziplinären Intensivstation mit 12 Betten. Alle Betten sind als Beatmungsbetten konzipiert. Beatmungsgeräte und Monitoring sind auf dem neuesten Stand der Technik. Erweitertes hämodynamisches Monitoring (PiCCO) und volatile Sedierung kommen ebenso zur Anwendung wie diagnostische und therapeutische Bronchoskopien (incl. bronchoskopisch gesteuerter DPT), ultraschallgesteuerte Interventionen (Pleurapunktionen, Gefäß-Katheteranlagen) oder die Anlage von Thoraxdrainagen. Die Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin ist ebenso in die Schockraumversorgung des lokalen Traumazentrums eingebunden. Die Nierenersatzverfahren werden von der Abteilung für Innere Medizin durchgeführt.
DAMIT ÜBERZEUGEN SIE UNS:
-
Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin oder Arzt in fortgeschrittener Weiterbildung
-
ausgeprägter Teamgeist, Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit
-
hohes Interesse an einer exzellenten medizinischen Patientenversorgung und Weiterbildungsmaßnahmen
DARAUF DÜRFEN SIE SICH FREUEN:
-
eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem hoch qualifizierten und engagierten Team
-
eine leistungsgerechte Vergütung gemäß der Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
-
eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung (KZVK)
-
weitreichende fachbezogenen interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
-
Mitarbeitervergünstigungen z. B. Bikeleasing
-
die Gelegenheit zur Tätigkeit als Notarzt bei Vorliegen der fachlichen Voraussetzungen sowie zum Erwerb der Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin
-
eine Weiterbildungsbefugnis Anästhesiologie für 36 Monate
INTERESSE GEWECKT?
Dann bewerben Sie sich per E-Mail im PDF-Format. Bitte beachten Sie, dass wir als Dateianhänge ausschließlich PDF-Dateien bis zu 8 MB empfangen können.
IHR ANSPRECHPARTNER:
Herr Dr. Dohmann, Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin
-
02831 390-2902
-
personalabteilung@clemens-hospital.de
-
www.clemens-hospital.de
ST.-CLEMENS-HOSPITAL
Personalabteilung, Clemensstraße 6, 47608 Geldern
Wir erwarten eine positive Einstellung zur christlichen Zielsetzung unseres Trägers. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.