Facharzt/Fachärztin für Pädiatrie (w/m/d) gemerkt

Arbeitgeber-Info

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden bietet medizinische Betreuung auf höchstem Versorgungsniveau an und deckt das gesamte Spektrum der modernen Medizin ab. Es vereint 26 Fachkliniken, 17 interdisziplinäre Zentren und sechs Institute, die eng mit den klinischen und theoretischen Instituten der Medizinischen Fakultät zusammenarbeiten. Mit 1.410 Betten und 201 Plätzen für die tagesklinische Behandlung von Patient*innen ist es eines der größten Krankenhäuser in Sachsen und zugleich das einzige Krankenhaus der Maximalversorgung in Ostsachsen.

Fetscherstraße 74

01307 Dresden (Deutschland)

Jobdetails

Beruf: Arzt | Ärztin
Fachrichtung: Kinder- und Jugendmedizin - allgemein
Tätigkeitsbereich: Klinik - Sonstige
Position: Klinik - Facharzt
Eintrittsdatum: ab sofort
Vertragsart: Vollzeit, befristet bis 31.12.2024
Standort: Fetscherstraße 74
01307 Dresden (Deutschland)
Stellenanzeige öffnen

Jobbeschreibung

Die Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin (Direktor: Prof. Dr. R. Berner) am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus (UKD) der TU Dresden bietet als Zentrum der Maximalversorgung mit 131 Betten ein umfassendes Leistungs­spektrum in allen Gebieten der Kinder- und Jugendmedizin. Zur Kinderklinik gehört eine große interdisziplinäre Intensivtherapiestation mit 24 Beatmungsplätzen, welche die intensivmedizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit allen Möglichkeiten der Organersatztherapie umfasst. Das Einzugsgebiet umfasst Ostsachsen und darüber hinaus.
 
Für den Bereich Pädiatrische Immunologie unserer Klinik suchen wir ab sofort (oder nach Vereinbarung) in Vollzeit eine*n

Facharzt / Fachärztin für Pädiatrie (w/m/d)

in Vollzeitbeschäftigung, befristet zunächst bis 31.12.2024 zu besetzen.
 
Die Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin am UKD betreut unter dem Dach des UniversitätsCentrums für Chronische Immundefizienzen (U-CID) interdisziplinär Patient*innen mit Immunschwächen und Immundysregulation (Autoimmunität, Autoinflammation, Interferonopathien). Für die Transition und im Erwachsenenalter diagnostizierten Patient*innen kooperiert der Bereich mit der Medizinischen Klinik 1. Für die Patientenversorgung steht zusätzlich das gesamte Spektrum der hämatologisch-onkologischen Diagnostik zur Verfügung, ebenso die Infrastruktur für die Durchführung von allogenen Stammzelltransplantationen. Die Bereiche nutzen die Strukturen des UniversitätsCentrums Seltene Erkrankungen für Fallkonferenzen, und die interdisziplinäre Expertise für eine umfassende genetische Abklärung. Zur Realisierung wissenschaftlicher Projekte ist der Kinderklinik das Klinische Forschungslabor mit den Schwerpunkten Autoinflammation / Immunologie / Experimentelle Hämatologie angeschlossen.
 
Wir freuen uns über engagierte, aufgeschlossene und verantwortungsbewusste ärztliche Kolleginnen und Kollegen, die Freude und Interesse an patientenorientierter Arbeit mit allen zusätzlichen Möglichkeiten von Forschung (Clinican Scientist, Habilitation) und Lehre in einem großen Universitätsklinikum haben. Die Beteiligung und Mitgestaltung wissenschaftlicher Projekte z. B. im Rahmen des Alliance4Rare Netzwerkes am Standort Dresden ist erwünscht.
 
Ihr Profil:
 
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:
 
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
 
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum 01.08.2023 unter der Kennziffer KIK0023752 zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Frau Sandy Kluge unter 0351-458-2680 oder per E-Mail: sandy.kluge@uniklinikum-dresden.de
 
 
Werde Teil unseres Erfolgs.
Jetzt informieren und bewerben:

Kontakt

Frau Sandy Kluge

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Fetscherstraße 74
01307 Dresden (Deutschland)

Telefon: 0351-458-2680

eMail schreiben