Ärztin/Arzt oder Fachärztin/Facharzt für Nuklearmedizin oder Radiologie (w/m/d) gemerkt

Arbeitgeber-Info

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden bietet medizinische Betreuung auf höchstem Versorgungsniveau an und deckt das gesamte Spektrum der modernen Medizin ab. Es vereint 26 Fachkliniken, 17 interdisziplinäre Zentren und sechs Institute, die eng mit den klinischen und theoretischen Instituten der Medizinischen Fakultät zusammenarbeiten. Mit 1.410 Betten und 201 Plätzen für die tagesklinische Behandlung von Patient*innen ist es eines der größten Krankenhäuser in Sachsen und zugleich das einzige Krankenhaus der Maximalversorgung in Ostsachsen.

Fetscherstraße 74

01307 Dresden (Deutschland)

Jobdetails

Beruf: Arzt | Ärztin
Fachrichtung: Radiologie - allgemein
Tätigkeitsbereich: Klinik - Sonstige
Position: Klinik - Facharzt
Eintrittsdatum: ab sofort
Vertragsart: Vollzeit, befristet für 24 Monate
Standort: Fetscherstraße 74
01307 Dresden (Deutschland)
Stellenanzeige öffnen

Jobbeschreibung

Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT / UCC) zeigt seine Kernbereiche in der interdisziplinären Patientenversorgung sowie der translationalen Forschung. In diesem onkologischen Spitzenzentrum arbeiten hochspeziali­sierte Fachkräfte aus allen onkologischen Disziplinen effizient zusammen. Zehn angebundene Organkrebszentren sind für die Durchführung interdisziplinärer Tumorboards sowie für die Diagnostik, individuelle Behandlung und Nachsorge aller Patientinnen und Patienten verantwortlich. Basierend auf dem modernsten Stand der Wissenschaft werden hier innovative Therapien entwickelt. Die Abteilung für translationale Bildgebung in der Onkologie (TBO) am NCT / UCC Dresden ist eine neu gegründete Abteilung am DKFZ und setzt Bildgebung zur Entwicklung neuer Therapien und deren Optimierung ein. Der Hauptschwerpunkt ist hierbei der Einsatz und die Entwicklung der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) in Kombina­tion mit MRT und CT. Dazu steht eine Imaging-Plattform mit einem PET-MRT und einem Dual-Energy-CT zum alleinigen Einsatz in der Forschung zur Verfügung. In enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Nuklearmedizin und dem Helmholtz-Zentrum Dresden Rossendorf erfolgt die klinische Translation von neuen PET-Tracern. Darüber hinaus werden am NCT / UCC erhobene Bilddaten in ein Forschungs-PACS übertragen und in Forschungsverbünden ausgewertet.
 
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als
 
Ärztin / Arzt oder Fachärztin / Facharzt für Nuklearmedizin oder Radiologie (w/m/d)
in Vollzeitbeschäftigung, befristet für zunächst 24 Monate zu besetzen.
 
Im Rahmen von Studientätigkeiten bestehen sowohl regulatorische Aufgaben, wie das Erstellen von Ethikanträgen, BfS-Anträgen und BfArM-Anträgen, als auch Tätigkeiten als Studienärzt*in sowie wissenschaftliche Tätigkeiten, wie das Ver­fassen von Publikationen und Forschungsanträgen. Es erfolgt eine regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungsveranstal­tungen. Im Rahmen eines Rotationssystems betreuen Sie Patient*innen in der gesamten Bandbreite der nuklearmedi­zi­nischen Diagnostik und Therapie.
 
Ihr Profil:
 
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:
 
Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
 
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
 
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum 31.07.2023 unter der Kennziffer NUK0023777 zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Herrn Prof. Matthias Miederer unter 0351-458-17256 oder per E-Mail: matthias.miederer@nct-dresden.de
 
 
Werde Teil unseres Erfolgs.
Jetzt informieren und bewerben:
 

Kontakt

Herrn Prof. Matthias Miederer

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Fetscherstraße 74
01307 Dresden (Deutschland)

Telefon: 0351-458-17256

eMail schreiben