Polizeiärztin/-arzt gemerkt

Arbeitgeber-Info

Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales

Steigerstraße 24

99096 Erfurt (Deutschland)

Jobdetails

Beruf: Arzt | Ärztin
Fachrichtung: Allgemeinmedizin
Tätigkeitsbereich: Sonstige
Eintrittsdatum: ab sofort
Standort: Friedenssiedlung 6
98617 Meiningen (Deutschland)
Stellenanzeige öffnen

Jobbeschreibung

Die Thüringer Polizei sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Polizeiärztlichen Dienst der Thüringer Polizei mit überwiegendem Arbeitsplatz am Standort Meiningen

„Polizeiärztin/-arzt1“
(A 15 ThürBesO)

Als Polizeiärztin/Polizeiarzt betreuen und versorgen Sie die Beamtinnen und Beamten sowie die Beschäftigten der Thüringer Polizei.

Dem Landeskriminalamt obliegt als Zentralstelle für kriminalpolizeiliche Aufgaben im Rahmen seiner originären Zuständigkeiten die Fachaufsicht über die Verbrechensbekämpfung. Es wirkt dabei auf die planmäßige Zusammenarbeit aller mit Kriminalitätskontrolle befassten Dienststellen hin. Das Landeskriminalamt kann die zur Durchführung seiner Aufgaben erforderlichen Weisungen erteilen und Richtlinien erlassen.

Darüber hinaus fungiert das Landeskriminalamt Thüringen als zentrale Servicedienststelle für die Erfüllung kriminalpolizeilicher Aufgaben. In diesem Rahmen hält es Einsatzkräfte für Einsatz- und Ermittlungsunterstützungen vor, sammelt und bewertet zentral kriminalpolizeiliche Informationen und leitet grundsätzliche Bekämpfungsstrategien ab. Zudem hält es das für kriminalpolizeiliche Gutachtertätigkeiten wissenschaftliches Gerät vor, erstellt entsprechende Gutachten und plant und entwickelt polizeiliche Informations- und Kommunikationssysteme nach Vorgabe des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales.

Die Aufgaben umfassen insbesondere:

darüber hinaus

Sie sollten sich bewerben, wenn Sie:

Anmerkung: Insoweit eine andere als die o. g. Facharztausbildung nachgewiesen wird, wird darauf hingewiesen, dass der überwiegende Teil der Tätigkeit in der Durchführung der hausärztlichen Sprechstunde liegt, somit Erfahrungen in der ambulanten Patientenbetreuung nachgewiesen werden müssen.

Die Stelle ist als Beamtenstelle ausgewiesen. Bei Vorliegen der fachlichen, persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung/Übernahme im Beamtenverhältnis in der Besoldungsgruppe A 15 ThürBesG möglich. Liegen die Voraussetzungen zur Einstellung/Übernahme in ein Beamtenverhältnis zunächst nicht vor, ist eine Anstellung im Beschäftigtenverhältnis unter Berücksichtigung der entsprechenden tarifrechtlichen Regelungen mit einer Vergütung in Entgeltgruppe 15 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) möglich. Der Dienstort ist überwiegend die Außenstelle des Polizeiärztlichen Dienstes an den Bildungseinrichtungen der Thüringer Polizei. Im Rahmen der Aufgabenzuweisung sind auch Einsätze am Hauptstandort in Erfurt erforderlich.

Wir bieten Ihnen:

Gleichstellung:
Das Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Unser Umgang mit Ihren Daten:
Aus datenschutzrechtlichen Gründen bitten wir, von der Übersendung der Bewerbungsunterlagen per E-Mail abzusehen. Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz (ThürDSG) verarbeitet. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales im Rahmen des Ausschreibungs-/Auswahlverfahrens. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Auf Wunsch übersenden wir Ihnen eine Papierfassung.

Ihre Bewerbung:
Anlagen und Nachweise zur Bewerbung sind in Kopie einzureichen. Wird die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht, ist ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Von digitalen Bewerbungen bitte ich abzusehen. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen vernichtet. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

Es wird gebeten, aussagekräftige Bewerbungen bis spätestens zum 31.05.2023 - unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer - an das
 

Thüringer Ministerium für
Inneres und Kommunales
Referat 46 – Personal, Aus- und Fortbildung der Polizei –
Steigerstraße 24
99096 Erfurt

 

zu richten.

Die Stellenausschreibung ist auch im Karriereportal des Freistaats Thüringen veröffentlicht.
https://karriere.thueringen.de/Stellenangebote/polizeiaerztin-arzt-a-15-thuerbeso

Entsprechende Bewerbungen über das Karriereportal sind ebenso möglich.

Als Ansprechpartner für organisatorische Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Referats 46 des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales unter den Telefonnummern 0361-573313 767 bzw. -787 zur Verfügung.

Informationen zum Umgang mit Ihren Daten im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales finden Sie im Internet unter https://innen.thueringen.de/wir/datenschutz/.

Weitere Auskünfte zum fachlichen Tätigkeitsprofil erteilt der Leiter des Polizeiärztlichen Dienstes:

Dr. med. Uwe Straubel
Kranichfelder Straße 1
99094 Erfurt
E-Mail: uwe.straubel@polizei.thueringen.de
Telefon: 0361 - 574394600

1 Alle Funktions- und Stellenbezeichnungen dieser Ausschreibung gelten für alle Geschlechter

Kontakt

Dr. med. Uwe Straubel

Leiter des Polizeiärztlichen Dienstes
Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales

Steigerstraße 24
99096 Erfurt (Deutschland)

Telefon: 0361 - 574394600