Ärztliche*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Medizinischen Interprofessionellen Trainingszentrum gemerkt

Arbeitgeber-Info

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Fetscherstraße 74

01307 Dresden (Deutschland)

Jobdetails

Beruf: Arzt | Ärztin
Tätigkeitsbereich: Universität | Forschung | Lehre
Eintrittsdatum: ab sofort
Vertragsart: Teilzeit, befristet für zunächst 12 Monate
Gehalt: Entgeltgruppe E13 TV-L
Standort: Fetscherstraße 74
01307 Dresden (Deutschland)
Stellenanzeige öffnen

Jobbeschreibung

Die Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden deckt das gesamte Spektrum der ärztlichen Ausbildung ab. Derzeit werden über 2.500 Studierende in den Studiengängen Medizin, Zahnmedizin und Modellstudiengang Humanmedizin sowie dem Bachelorstudiengang Hebammenkunde und dem Masterstudiengängen Public Health und Medical Radiation Sciences auf höchstem Niveau unterrichtet. Das Medizinische Interprofessionelle Trainingszentrum (MITZ) ist ein modernes und funktionales Simulations-, Lehr- und Lernzentrum, welches bei der Vermittlung von klinisch-praktischen, kommunikativen und interprofessionellen Kompetenzen eine Schlüsselposition einnimmt. Studierende der Human- und Zahnmedizin sowie Hebammenkunde erlernen hier klinisch-praktische und kommunikative Fertigkeiten auf professionellem Niveau. Unter dem Dach des Carus Lehrzentrums (CarL) werden Lehr-/Lern- und Prüfungsformate weiterentwickelt sowie innovative Projekte in der medizinischen Ausbildung umgesetzt und lehrbegleitend erforscht.
 
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als
 
Ärztliche*r-wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
im Medizinischen Interprofessionellen Trainingszentrum (MITZ)
 
in Teilzeitbeschäftigung mit 16 Wochenarbeitsstunden befristet für zunächst 12 Monate zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe E13 TV-L möglich.
 
Ihr Aufgabengebiet umfasst die Entwicklung und Umsetzung von medizinisch-praktischen Lehrangeboten, orientiert an den Curricula und medizindidaktischen Standards. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit sind Sie sind verantwortlich für die Durchführung, die Qualitätssicherung, die Evaluationsmaßnahmen und die wissenschaftliche Begleitung der Lehrveranstaltungen und Prüfungen im MITZ. Sie konzipieren Tutorien für klinisch-praktische Fertigkeiten und rekrutieren, betreuen, beraten und schulen studentische Peer-Tutor*innen. Sie entwickeln innovative Lehrprojekte und forschen und publizieren lehrbegleitend. Sie beteiligen sich außerdem am Auf- und Ausbau interdisziplinärer Kooperationen verschiedener medizinischer Fachrichtungen, auch zu Forschungszwecken.
 
Ihr Profil:
 
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:
 
Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
 
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
 
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum 30.04.2023 unter der Kennziffer BVM0023693 zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Frau Marie-Christin Willemer unter 0351-458-18542 oder per E-Mail: marie-christin.willemer@tu-dresden.de
 
 
Werde Teil unseres Erfolgs.
Jetzt informieren und bewerben:
 
ukdd.de/karriere

Kontakt

Frau Marie-Christin Willemer

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Fetscherstraße 74
01307 Dresden (Deutschland)

Telefon: 0351-458-18542

eMail schreiben