Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert. Zur Verstärkung des Teams sucht der Zentralbereich Medizin zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/n
Projektmitarbeiter / Projektmitarbeiterin Digitalisierung (w/m/d)
in Vollzeit und befristet auf 2 Jahre.
Der Zentralbereich Medizin ist direkt beim Vorstandsvorsitzenden angesiedelt. In interdisziplinärer Zusammenarbeit werden vom Zentralbereich Medizin die Strategie, die Strukturen und Prozesse für eine bestmögliche Patientenversorgung – insbesondere unter Berücksichtigung der zunehmenden Digitalisierung – kontinuierlich weiterentwickelt. Strategisch relevante Themen werden hier identifiziert und daraus resultierende, meist klinikumsübergreifende Großprojekte zur innovativen Weiterentwicklung von medizinischen Strukturen und Prozessen initiiert und gesteuert. Für die Weiterentwicklung und Umsetzung unserer Projekte suchen wir innerhalb der Stabsstelle eine/n Projektmitarbeiter / Projektmitarbeiterin.
Unser Angebot
-
Interessantes Tätigkeitsspektrum mit Schwerpunkten im Bereich des Projekt- und Prozessmanagements in einer performanten Abteilung mit hoher Vernetzung im gesamten Universitätsklinikum
-
Unterstützung bei der Initiierung und Durchführung von zentralen Projekten in der Krankenversorgung
-
Mitarbeit bei der zentralen Steuerung von Digitalisierungsprojekten
-
Berufliche Weiterentwicklung im Bereich Projektmanagement
-
Mitwirkung bei Meetings im Rahmen des Projekt- und Portfoliomanagements
Ihr Profil
-
Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, eine Ausbildung in einem Gesundheitsberuf (u. a. Gesundheits- und Krankpfleger/-in, Medizinische/-r Fachangestellte/-r, Gesundheitskauffrau / Gesundheitskaufmann) oder einen Studienabschluss in diesem Bereich
-
Erfahrungen im Projekt- und Prozessmanagement
-
Gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office-Produkten
-
Begeisterung für die Möglichkeiten der Digitalisierung
-
Überdurchschnittliche Motivation und ausgezeichnete zwischenmenschliche Fähigkeiten
-
Gute Auffassungsgabe, analytisches Denkvermögen und kommunikative Fähigkeiten
Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bitte beachten Sie die geltenden Impfregelungen. Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Ihre Bewerbung:
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 30.01.2023 an den Geschäftsführer des Zentralbereichs Medizin, Herrn Prof. Dr. med. Dr. oec. Martin Holderried M.Sc. an unten genannte E-Mail Adresse.
Richten Sie
Ihre Bewerbung bitte unter Angabe der Kennziffer 12253 an:
Universitätsklinikum Tübingen
Klinikumsvorstand
Stabsstelle KV1 – Zentralbereich Medizin
Struktur-, Prozess- und Qualitätsmanagement
Herr Prof. Dr. Dr. Martin Holderried
Hoppe-Seyler-Straße 6
72076 Tübingen
Bewerbungsfrist: 30.01.2023
Kontakt:
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. med. Dr. oec. Martin Holderried M.Sc. vom Zentralbereich Medizin gerne zur Verfügung (SL1Bewerbung@med.uni-tuebingen.de).
Weitere Informationen finden Sie auf unseren Karriereseiten: