Interesse an einer verantwortungsvollen Tätigkeit in Frankfurt am Main mit geregelter Arbeitszeit und ohne Wochenend- und Nachtdienste?
Wir sind eines der größten Gesundheitsämter Deutschlands mit rund 260 Mitarbeitenden in sechs Fachabteilungen. Zur Verstärkung der Abteilung Psychiatrie in einer multikulturellen Metropole suchen wir Sie! Die Abteilung Psychiatrie umfasst die Bereiche Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst, Sozialpsychiatrischer Dienst, Prävention, Gerontopsychiatrie, Gesundheit im Alter, psychosoziale Notfallversorgung, Prävention sowie Psychiatriekoordination.
Für unseren Sozialpsychiatrischen Dienst suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n
Sachgebietsleiter_in (w/m/d) Sozialpsychiatrischer Dienst (stv. Abteilungsleitung)
Vollzeit, Teilzeit
EGr. 15 TVöD
Zu Ihren Aufgaben gehören:
-
Leitung des Sachgebietes Sozialpsychiatrischer Dienst (mit ca. 14 Mitarbeitenden) mit der verantwortlichen Umsetzung des Hessischen Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes (PsychKHG) auf Sektorebene sowie stellvertretende Abteilungsleitung (ca. 26 Mitarbeitende)
-
Dienst- und Fachaufsicht
-
Hilfeleistung für psychisch kranke Menschen, deren Angehörige und/oder rechtliche Vertreter_innen sowie die Kooperation mit einem gut etablierten Netzwerk gemeindepsychiatrischer Institutionen und Einrichtungen in einem großstädtischen Umfeld
-
Beratung, Hausbesuche und fachärztliche Begutachtungen
-
verantwortliche Übernahme und Durchführung von Projekten
-
Übernahme innerstädtischer Gremienarbeit
-
Durchführung von Überprüfungen im Bereich Psychotherapie für Heilpraktiker_innen
-
Teilnahme an der ärztl. Rufbereitschaft (ca. 1 Woche/6 Monate), welche gesondert vergütet wird
Sie bringen mit:
-
Facharztanerkennung für Psychiatrie und Psychotherapie
-
partizipatives Führungsverständnis
-
Fähigkeit, offen auf Menschen zugehen zu können
-
Interesse an sozialpsychiatrischen Fragestellungen sowohl für alltägliche Kontakte als auch in Krisen- und Konfliktsituationen
-
Freude an der zielgerichteten Kommunikation mit Menschen mit komplexem Hilfebedarf und eingeschränktem Hilfesuchverhalten
-
Erfahrung und Sicherheit in diagnostischen, gutachterlichen und beratenden Tätigkeiten
-
Fähigkeit, selbstständig und strukturiert zu arbeiten
-
Interesse an der beruflichen Fortbildung in sozialpsychiatrischen Themeninhalten
-
hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
-
interkulturelle und soziale Kompetenz
-
Genderkompetenz
-
gute Kenntnisse der gängigen MS Office-Programme
-
Bereitschaft zur Teilnahme an der ärztlichen Rufbereitschaft des Amtes
Wir bieten Ihnen:
-
betriebliche Altersvorsorge und ein kostenloses Job-Ticket inklusive Mitnahmeregelung für das gesamte RMV-Gebiet
-
interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten, die den fachlichen Umgang und (interdisziplinären) Austausch mit vielen Menschen, städtischen und nichtstädtischen Institutionen beinhalten
-
Einladung zur konzeptionellen Mitarbeit an zukunftsgerichteten Projekten für eine Psychiatrie im Öffentlichen Gesundheitsdienst in einem urbanen Kontext bzw. zu wissenschaftlichem Arbeiten
-
flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelung und einer guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf
-
umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen
Weitere Infos:
Nach dem Infektionsschutzgesetz ist im Falle einer Einstellung ein Nachweis über ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern für Bewerber_innen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, erforderlich.
Für Bewerber_innen, die sich bereits in einem Beamtenverhältnis befinden, ist bei Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis (BesGr. A 14 BesO – Medizinaloberrätin_Medizinaloberrat) möglich. Im Falle der Stellenübertragung an Beschäftigte wird die Gewährung einer Arbeitsmarktzulage geprüft.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber_innen. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. Schlang unter der Rufnummer (069) 212-44387 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie diese bis zum 15.02.2021 unter Angabe der Kennziffer D5000/0561/0899 an:
Magistrat der Stadt Frankfurt am Main
Gesundheitsamt - 53.12
Breite Gasse 28, 60313 Frankfurt am Main
Sollten Sie sich für eine E-Mail-Bewerbung entscheiden, fassen Sie bitte nach Möglichkeit die Anhänge in einer PDF-Datei zusammen.