Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht für das LVR-Klinikum Düsseldorf, Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei
Oberärztinnen / Oberärzte (m/w/d)
für die Abteilung Allgemeine Psychiatrie 1 (Chefärztin Frau Univ.-Prof. Dr. med. Eva Meisenzahl – Lehrstuhl Psychiatrie und Psychotherapie).
Stelleninformationen
-
Standort: Düsseldorf
-
Befristung: unbefristet
-
Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit
-
Vergütung: EG III TV-Ärzte / VKA
Kontaktinformationen
Ansprechperson: Frau Univ.-Prof. Dr. med. Meisenzahl-Lechner
Telefon: 0211 922-2000
Bewerbungsfrist: 08.11.2020
Ihre Aufgaben
-
Fachärztliche Supervision klinischer Stationen
-
Durchführung wissenschaftlicher Projekte
-
Wahrnehmung weiterführender Aufgaben im Bereich von Forschung und Lehre
Ihr Profil
Voraussetzung für die Besetzung:
-
Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit abgeschlossener Weiterbildung
Wünschenswert sind:
-
Zusatzqualifikationen in psychotherapeutischen Verfahren
-
Ausgeprägtes wissenschaftliches Interesse
-
Ein hohes Interesse an akademischer multidisziplinärer Psychiatrie und an der Durchführung klinischer Studien
-
Habilitationswunsch
-
Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit und einer engagierten, strukturierten und selbstständigen Arbeitsweise
-
Bereitschaft zur Übernahme von Führungsverantwortung
-
Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme am oberärztlichen Hintergrunddienst
-
Interkulturelle Kompetenz
Wir bieten Ihnen
-
Moderne, attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
-
Die üblichen Sozialleistungen für den öffentlichen Dienst
-
Ein umfangreiches Fortbildungsangebot
-
Betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung im Tarifbereich
-
Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
-
Unterstützung bei der akademischen Weiterqualifikation (Habilitation) und Ihrer weiteren wissenschaftlichen Laufbahn
-
Systematische Einarbeitung in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
-
Zusätzliche Unterstützung bei Kongressreisen
-
Ein umfangreiches Fortbildungsangebot
-
Ein kostengünstiges Job-Ticket des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr mit Übergangstarifmöglichkeiten in den VRS
-
Eine Kinderbetreuung kann in der auf dem Gelände ansässigen Kindertagesstätte – nach Verfügbarkeit – angeboten werden
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerben Sie sich!
bis zum 08.11.2020
Kennziffer: 853/99_20
Adresse: LVR-Klinikum Düsseldorf
Allgemeine Verwaltung / Personalabteilung
Bergische Landstraße 2
40629 Düsseldorf
Aus Gründen des Umweltschutzes bitten wir, auf die Benutzung von Klarsichthüllen und Bewerbungsmappen zu verzichten.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs- / Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 19.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Das LVR-Klinikum Düsseldorf führt Abteilungen für Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie / -psychotherapie / -psychosomatik, Neurologie und Soziale Rehabilitation mit insgesamt 747 Betten / Plätzen und beschäftigt rund 1.300 Mitarbeiter*innen. Die Versorgungspflicht besteht für 530.000 Einwohner der Landeshauptstadt Düsseldorf.