Das Klinikum Lüneburg ist ein sich dynamisch entwickelndes Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung und eine von neun Gesellschaften unter dem Dach der kommunalen Gesundheitsholding Lüneburg als größter Arbeitgeber und Ausbilder der Region. Als akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf bietet das Klinikum Lüneburg ein breites medizinisches Leistungsspektrum mit dreizehn Kliniken und Instituten mit 527 Planbetten. Fünf Belegabteilungen und eine Schule für Pflegeberufe vervollständigen das umfassende Angebot.
Die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie verfügt über 14 Betten und ist ausgestattet mit zwei Linearbeschleunigern, jeweils mit 160er Multileaf-Kollimator, Portal-Imaging und Cone-Beam-CT für IGRT-Verfahren. Ferner stehen eine virtuelle Simulation und ein Big-Bore-Planungs-CT zur Verfügung. Die Bestrahlungsplanung wird an acht Arbeitsstationen des Planungssystems Pinnacle für 3D-, IMRT- und VMAT-Techniken durchgeführt. Ein weiteres Planungssystem (Oncentra MasterPlan) mit 3D- und IMRT-Modul steht zur Verfügung. Beide Linearbeschleuniger sind für Atem-Gating (C-RAD-System) ausgestattet. Als Verifikationssystem wird MOSAIQ in der Version 2.64 eingesetzt.
Es besteht eine Weiterbildungsermächtigung für Strahlentherapie für insgesamt 54 Monate. Diese umfasst 12 Monate stationäre Patientenversorgung sowie den Erwerb der Fachkunde nach Röntgenverordnung „Schnittbildverfahren für die Bestrahlungsplanung“.
Die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie unter der Leitung von Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Dinges sucht ab sofort im Rahmen einer Elternzeitvertretung, zunächst befristet bis zum 30.11.2021, einen
Assistenzarzt (m/w) in Weiterbildung in der Strahlentherapie
in Teilzeit mit mindestens 32 Wochenstunden.
Ihre Aufgaben:
-
Erstellung strahlentherapeutischer Behandlungspläne, auch unter Einbeziehung von Kombinationstherapien, und interdisziplinärer Behandlungskonzepte
-
Betreuung ambulanter Patienten während der Strahlentherapie
-
Betreuung und Behandlung stationärer Patienten (Supportivtherapie, Chemotherapie)
-
Definition der Behandlungsvolumina (Zielvolumina) und der Risikoorgane
Ihr Profil:
-
Sie sind eine/ein approbierte/r Ärztin/Arzt und suchen eine attraktive Weiterbildungsstelle in einer interessanten Fachrichtung.
-
Sie besitzen ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, sozialer Kompetenz und Empathie.
-
Sie haben Freude an innovativen Konzepten, interdisziplinärer Zusammenarbeit und fachlicher Weiterentwicklung.
-
Sie sind in der Lage, schwierige ärztliche Gespräche bei schwerwiegenden Erkrankungen einschließlich der Beratung von Angehörigen zu führen (mindestens Goethe-Zertifikat C1).
Wir bieten Ihnen:
-
ein interessantes Tätigkeitsgebiet im Team einer leistungsfähigen Klinik, eingebettet in ein modernes Klinikum der Schwerpunktversorgung
-
eine reizvolle Atmosphäre der Universitäts- und Hansestadt Lüneburg mit der Nähe zur Metropole Hamburg
-
eine geregelte Arbeitszeit mit Anschluss an das Zeiterfassungssystem des Klinikums
-
eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-Ärzte/VKA
Sie haben Lust, unser Team zu unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bei Rückfragen und für nähere Auskünfte steht Ihnen gern Herr Priv.-Doz. Dr. Stefan Dinges unter der Rufnummer 04131/77-2281 oder unter
stefan.dinges@klinikum-lueneburg.de zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich unter:
Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH
Personalabteilung
Gesundheitsholding Lüneburg